Deutsch - Spanisches Fest 2012
Paella war erneut der große Renner: zweites deutsch-spanisches Fest auf
dem Hohenklinger Wetteplatz mit toller Resonanz
Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr war auch das zweite deutsch-spanische Fest am letzten August-Wochenende auf dem Hohenklinger Wetteplatz ein voller Erfolg. Dabei hatten die Mitglieder des noch jungen Partnerschaftsreins eine ganze Menge zu bewältigen. Im Vorfeld konnte man dabei allerdings auf die Unterstützung und tatkräftige Mithilfe der Stadtkapelle Knittlingen, des Turnvereins Hohenklingen und des Musikvereins Freudenstein bauen, die nicht nur ihre Zelte und sonstige Gerätschaften zur Verfügung stellten, sondern auch beim Aufbau kräftig mithalfen. Das Fest selbst lag dann allerdings in den Händen des Partnerschaftsvereins. Rund die Hälfte der derzeit noch 36 Mitglieder war im Einsatz, um die rund 300 Gäste zu bewirten. Darunter befanden sich nicht nur etliche Stadt- und Ortschaftsräte mit Bürgermeister Heinz-Peter Hopp und Ortsvorsteherin Waltraud Piechatzek an der Spitze, sondern erneut auch etliche von auswärts angereiste Besucher. Eine Familie aus Bietigheim hatte auf der Homepage der Stadt vom deutsch-spanischen Fest erfahren und war nach eigenem Bekunden vor allem wegen der Paella in die Fauststadt gekommen. Während diese im vergangenen Jahr allerdings schon nach kurzer Zeit ausverkauft war, hatte man heuer vorgesorgt und gleich von vornherein die doppelte Menge geordert. Dies reicht dann für zwei Riesen-Paellas aus der Mega-Pfanne. Die nach original spanischem Rezept und selbstredend mit Miguel Naranjo mit tatkräftiger Unterstützung seiner Eltern Isabel und Francisco auch von einem Spanier hergestellte Riesenpaella war denn auch der große Renner. Doch auch die dieses Mal rund 105 Portionen des köstlichen spanischen Gerichtes waren bereits nach kurzer Zeit vergriffen. Dazu schmeckte den Gästen natürlich ein würziger Sangria. Wer es dann doch lieber etwas bodenständiger liebte, konnte sich natürlich auch an einheimischen Spezialitäten wie Steakweck, Würsten, Bier und Wein gütlich tun. Bei spanischer Musik sowie einigen spanischen und deutschen Gesangseinlagen von Horst Seifried aus Enzberg ließen es sich die Besucher auf dem Wetteplatz vor idyllischer Kulisse und bei angenehmen Temperaturen bis in die späten Abendstunden hinein gut gehen. „Wir in Hohenklingen wissen halt zu feiern“, so ein ortsansässiger Gast im Hinblick auf das aktuelle und auch die zuletzt stattgefundenen Feste in der Ortsmitte, die allesamt eine tolle Resonanz zu verzeichnen hatte. So zeigte sich natürlich auch Waltraud Ertner, die Vorsitzende des vor knapp drei Jahren gegründeten Partnerschaftsvereins vollauf zufrieden. Bürgermeister Heinz-Peter Hopp hatte sie zuvor „zum tollen Fest“ beglückwünscht und hinzugefügt: „da habe ich meinen Urlaub gerne um ein paar Stunden unterbrochen“. Der Schultes ließ auch gleich wissen, dass man im kommenden April mit einer größeren Abordnung (darunter auch wieder die Stadtkapelle und der Fußballverein) die Partnergemeinde Benaojan in Andalusien zu deren San Marco-Fest besuchen werde.
Auch im nächsten
Jahr, so versicherte Waltraut Ernter, werde
es bestimmt wieder ein deutsch-spanisches Fest geben, wobei man den
Wetteplatz als idealen Standort natürlich beibehalten wolle. Allerdings sei
man von der Anzahl der Helfer derzeit doch etwas an die Grenze gestoßen und
müsse deshalb in nächster Zeit vornehmlich neue Mitglieder werden. Vor allem
bei den spanischen Mitbürgern in Knittlingen und Umgebung sei hier noch
einiges an Potential vertreten. Dann könne man in Zukunft auch größere
Aktivitäten angehen. Auch in
Punkto Unterhaltung, so die Organisatoren, lasse sich in Zukunft sicherlich
noch etwas aufbauen. Anbieten würde sich hier beispielsweise natürlich auch
der Auftritt von Flamenco-Tänzerinnen.