Deutsch - Spanisches Fest 2013
Paella war
erneut der große Renner: drittes deutsch-spanisches Fest auf dem
Hohenklinger Wetteplatz trotz Regens mit toller Resonanz
Nach den
jeweils gelungenen Auflagen in den beiden Vorjahren wurde auch das
dritte deutsch-spanische Fest am Samstag auf dem Hohenklinger Wetteplatz
ein voller Erfolg. Und dies, obwohl es nahezu den gesamten Nachmittag
über geregnet hatte und hier manch banger Blick der Verantwortlichen des
Knittlinger Partnerschaftsvereins gen Himmel gegangen war. Und das
heimliche Flehen wurde denn auch erhört, denn pünktlich zum Festbeginn
um 18.00 Uhr blitzte sogar die Sonne hinter den Wolken hervor. Im
Vorfeld konnte man dabei allerdings auf die Unterstützung und
tatkräftige Mithilfe der Stadtkapelle Knittlingen, des Turnvereins
Hohenklingen und des Musikvereins Freudenstein bauen, die nicht nur ihre
Zelte und sonstige Gerätschaften zur Verfügung stellten, sondern auch
beim Aufbau kräftig mithalfen. Das Fest selbst lag dann allerdings in
den Händen des Partnerschaftsvereins. Rund ein Drittel der derzeit 36
Mitglieder war im Einsatz, um die rund 300 Gäste zu bewirten. Darunter
befanden sich nicht nur etliche Stadt- und Ortschaftsräte mit
Ortsvorsteherin Waltraud Piechatzek an der Spitze, sondern auch
zahlreiche spanische Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie auch etliche von
auswärts angereiste Besucher. Eine vierköpfige Familie aus Karlsruhe
hatte von Verwandten vom deutsch-spanischen Fest erfahren und war nach
eigenem Bekunden vor allem wegen der Paella in die Fauststadt gekommen.
Diese gab es heuer erneut in zweifacher Ausfertigung aus der
Mega-Pfanne. Die nach original
spanischem Rezept und selbstredend mit Miguel Naranjo mit
tatkräftiger Unterstützung seiner Eltern Isabel und Francisco auch von
einem Spanier hergestellte Riesenpaella war denn auch der große Renner.
Doch auch die dieses Mal rund 120 Portionen des köstlichen
spanischen Gerichtes waren bereits nach kurzer Zeit vergriffen. Dazu
schmeckte den Gästen natürlich eine fruchtige Sangria. Wer es dann doch
lieber etwas bodenständiger liebte, konnte sich natürlich auch an
einheimischen Spezialitäten wie Steakweck, Würsten, Bier und Wein, unter
anderem auch am Stand der Weingärtner aus Freudenstein-Hohenklingen
gütlich tun. Bei spanischer Musik ließen es sich die Besucher auf dem
Wetteplatz vor idyllischer Kulisse und bei noch angenehmen Temperaturen
bis in die späten Abendstunden hinein gut gehen. „Wir in Hohenklingen
wissen halt zu feiern“, so ein ortsansässiger Gast im Hinblick auf das
aktuelle und auch die zuletzt stattgefundenen Feste in der Ortsmitte,
die allesamt eine tolle Resonanz zu verzeichnen hatte. So zeigte sich
natürlich auch Waltraud Ertner, die Vorsitzende des vor rund vier Jahren
gegründeten Partnerschaftsvereins vollauf zufrieden.
Auch im
nächsten Jahr, so versicherte Waltraut Ernter,
werde es bestimmt wieder ein
deutsch-spanisches Fest geben, wobei man den Wetteplatz als idealen
Standort natürlich beibehalten wolle.